REISEDATEN
- 02.09. bis 18.09.2025
(Fotoguide Stefan Forster)
BUCHUNGSSTATUS
- 02.09. bis 18.09.2025 - Ausgebucht
TEILNEHMERANZAHL
Maximal 10 Teilnehmer
Minimal 8 Teilnehmer
FORTBEWEGUNG
FOTOGRAFISCHER INHALT
RICHTPREIS 2025*
Doppelzimmer CHF: 13'700.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 2'400.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 2'400.-
IM PREIS ENTHALTEN
- Flug ab Zürich über Dänemark oder Island
- Sämtliche Inlandflüge in Grönland
- Bestmögliche Unterkünfte
- Charter Boote und Trinkgelder in GL
- Polarlichtfotografie in der Nacht mit Guide
- Vollpension im Camp EQI
- Privat-4x4 Fahrt zum Inlandeis
- Moschusochsensuche mit Guide
- Guiding durch Stefan Forster
- Online-Infoveranstaltung vor der Reise
- Frühstück in den Hotels
* Da wir unsere Reisen meist 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 8 % übersteigen.
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung
KÖRPERLICHE ANFORDERUNGEN
Sie sind körperlich gesund und an mehrstündige Wanderungen mit dem Fotorucksack gewohnt, täglich maximal 3 Stunden Wanderung. Die Wanderungen sind alle auf freiwilliger Basis und dürfen natürlich wahlweise auch ausgelassen werden.
FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG
Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.
DATEN
REISEDATEN
- 02.09. bis 18.09.2025
(Fotoguide Stefan Forster)
BUCHUNGSSTATUS
- 02.09. bis 18.09.2025 - Ausgebucht
TEILNEHMER
Maximal 10 Teilnehmer
Minimal 8 Teilnehmer
FORTBEWEGUNG
FOTOGRAFISCHER INHALT
REISELEITUNG
FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG
Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.
KÖRPERLICHE ANFORDERUNG
Sie sind körperlich gesund und an mehrstündige Wanderungen mit dem Fotorucksack gewohnt, täglich maximal 3 Stunden Wanderung. Die Wanderungen sind alle auf freiwilliger Basis und dürfen natürlich wahlweise auch ausgelassen werden.
REISE-RICHTPREIS
RICHTPREISE 2025*
Doppelzimmer CHF: 13'700.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 2'400.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 2'400.-
IM PREIS ENTHALTEN
- Flug ab Zürich über Dänemark oder Island
- Sämtliche Inlandflüge in Grönland
- Bestmögliche Unterkünfte
- Charter Boote und Trinkgelder in GL
- Polarlichtfotografie in der Nacht mit Guide
- Vollpension im Camp EQI
- Privat-4x4 Fahrt zum Inlandeis
- Moschusochsensuche mit Guide
- Guiding durch Stefan Forster
- Online-Infoveranstaltung vor der Reise
- Frühstück in den Hotels
* Da wir unsere Reisen teilweise 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 8 % übersteigen.
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung
FOTOREISE GRÖNLAND - SÜDWESTEN EISBERG- & POLARLICHT SAFARI
Grönland - Ein Muss für alle Fotobegeisterten und Naturliebhaber. Der englische Name Greenland kommt nicht von ungefähr. Im Süden des Landes sind die Wiesen grün und fruchtbar; einzig die vorbeiziehenden blauen Riesen erinnern an das eisige Landesinnere. Kommen Sie mit auf eine Reise zu den wundervollsten Eisbergen, Gletscher und Küstenregionen Grönlands.
Reisezeit - Ende August / Anfang September
Auf unserer Reise gibt es mehrere Schwerpunkte. Zum einen die Landschaftsfotografie, vor allem von Eisbergen und Gletschern und zum anderen die Polarlichter. Im Süden Grönlands, welches auf dem Breitengrad von Schottland liegt, sieht man die Polarlichter ab August (Bilder unten vom 18. August 2015) und bei Ilulissat ab der 1. September-Woche. Die Temperaturen im Süden reichen während unserer Reisezeit noch bis plus 15 Grad während weiter nördlich in Ilulissat und Eqi in der Nacht die Null-Grad-Grenze erreicht wird. Dies hat den Vorteil, dass dann die Mücken in den "Winterschlaf" versetzt werden und man ohne Mückennetz fotografieren kann.
Reiseprogramm Fotoreise Grönland
Das von Stefan Forster zusammengestellte Reiseprogramm hat es in sich. Die Reise beginnt in Island oder Kopenhagen, wo wir abhängig von den Flugzeiten die schöne Stadt Reykjavik oder Kopenhagen zusammen erkunden. Den Tag darauf fliegen wir dann ab Island oder Dänemark aus weiter nach Grönland. Das Hauptprogramm startet dann im Süden Grönlands bei den blauen Eisbergen von Narsaq und Narsarsuaq. Hier schippern wir mit einem privat für unsere Gruppe gecharterten Schnellboot hinaus zu den wohl schönsten Eisbergen der Welt. Klar wie Glas und blauer als der schönste Tageshimmel ragen die Eisberge hier aus dem Wasser. Während mehreren Tagen besuchen wir zahlreiche Gletscherfjorde und Buchten, umringt von grasgrünen, schneefreien Bergen. Kontraste der Superlative erwarten uns. Des Nachts gehen wir bei klarer Sicht auf Nordlichterjagd. Fast drei Viertel aller schönsten Nordlichtaufnahmen der NORDLICHTER-GALERIE entstanden in Grönland. Das Nordlicht am Himmel kann noch so intensiv sein - ohne schönen Vordergrund ist das Bild nichts anderes als ein grüner Fleck. Grönland ist das Paradies für alle Nordlichtfotografen.


Mit dem Flieger verlassen wir den Süden Grönlands und fliegen über die Hauptstadt Nuuk (je nach Flugzeiten Besuch möglich) weiter nach Ilulissat. Hier übernachten wir zweit Tage und machen uns mit der Disko Bucht vertraut. Während einem Tag fahren wir mit einem gecharterten Boot am Gletscherstrom entlang ins Dorf Ilimanaq. Hier verbringen wir den Tag mit Fotografieren von Häusern, Details und vorüberziehenden Eisbergen. Mittags und Abends werden wir im Restaurant fein bekocht und kommen in den Genuss einer Privatführung durch das Dorf. Eine Stunde vor Sonnenuntergang holt uns das Boot wieder ab und fährt uns durch die Eisriesen der Diskobucht zurück nach Ilulissat. Des Nachts begeben wir uns dann auf Nordlichtsuche direkt vor den Eisbergen vom Ilulissat-Gletscherstrom; einem der atemberaubendsten Vordergründe für Nordlichtaufnahmen.

Nach zwei Tagen um Ilulissat nehmen wir das Schiff, das uns während fünf Stunden weiter nach Norden zum Camp Eqi bringt. Auf der Fahrt zum Luxuscamp mit gerade einmal Platz für 18 Personen kreuzen wir den mächtigen Eqi Gletscher, einen der aktivsten Gletschern Grönlands. Praktisch im Minutentakt brechen hier haushohe Eisbrocken ab und verursachen mit furchterregendem Getose gewaltige Flutwellen. Nach diesem Spektakel setzt uns der Captain im Camp Eqi ab, wo bereits für uns gekocht wird. Das Camp selbst wurde mitten im Nirgendwo gebaut. Hier wird man wie ein Fürst bekocht und geniesst gemeinsam die Sicht auf den nur wenige Kilometer entfernte Eqi Gletscher und die Eisberge. Rund um das Camp sieht man Polarfüchse und Schneehasen.

Nach dem Aufenthalt in der teuersten Lodge von ganz Grönland (Eqi) fahren wir während fünf Stunden zurück nach Ilulissat und verbringen weitere 3 Nächte im wunderschönen Hotel Arctic. Von hier aus unternehmen wir Ausflüge zur Diskobucht und der umliegenden Gegend. Am zweiten Abend fahren wir ein weiteres Mal mit dem Boot zum Sonnenuntergang und Whale Watching in die Eisberge der Diskobucht hinaus und des Nachts gehen wir bei klarem Himmel auf Nordlichterjagd.
Unser letzter Flug innerhalb von Grönland bringt uns nach Kangerlussuaq. Mit einem Charterbus werden wir auf der längsten Strasse Grönlands zum Inlandeis gebracht wo wir einen Nachmittag und Abend lang die unglaubliche Aussicht auf das Inlandeis geniessen und ein paar Stunden lang gemütlich dem Inlandeis entlang wandern. Mit ein wenig Glück begegnen wir gar noch einer Herde Moschusochsen, die sich sehr gerne dort aufhalten. Am darauf folgenden Tag heisst es ausschlafen und im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit auf einen kleinen Fotorundflug über das Inlandeis (nicht im Preis inbegriffen). Am Nachmittag steigen wir dann in den Airbus A330 von Air Grönland und fliegen nach Kopenhagen.

REISEPLAN - GRÖNLAND FOTOREISE
Das Reiseprogramm hängt in erster Linie vom Flugplan der Air Grönland ab. Das heisst die Route ändert von Jahr zu Jahr signifikant. Teilweise beginnen wir im Norden und arbeiten uns nach Süden vor und in anderen Jahren umgekehrt. In einigen Jahren fliegen wir über Island und in anderen über Kopenhagen. Auch die Reisedauer liegt zwischen 14 und 17 Tagen, je nach Flugverbindungen. Die effektive Reisedauer wird in der Regel 1 Jahr vor Abreise definiert.
Tag 1 - Flug nach Island oder Kopenhagen (Übernachtung in Island oder Kopenhagen)
Tag 2 - Flug nach Narsarsuaq - Schiffahrt von Narsarsuaq nach Narsaq
Tag 3 - Bootstour (8 Stunden) im Blue Ice Fjord (Eisbergparadies)
Tag 4 - Bootstour (8 Stunden) im Blue Ice Fjord (Eisbergparadies)
Tag 5 - Bootstour (4 Stunden) zurück nach Narsarsuaq / Flüge Narsarsuaq - Nuuk - Ilulissat
Tag 6 - Ilimanaq Tagestour mit Charterboot. Fahrt um die Eiberge der Disko Bucht.
Tag 7 - Fahrt zum Cam Eqi - Eqi Gletscherkalbern fotografieren
Tag 8 - Camp Eqi Flora und Fauna (Schneehasen, Polarfüchse, etc.)
Tag 9 - Fahrt zurück nach Ilulissat
Tag 10 - Ilulissat - Disko Bay (Gletscherrundfahrt)
Tag 11 - Ilulissat - Disko Bay
Tag 12 - Flug nach Kangerlussuaq - Ausflug zum Inlandeis / Wanderung an der Eiskante bis Sonnenuntergang
Tag 13 - Freiwilliger Rundflug über das Inlandeis - Flug nach Kopenhagen
Tag 14 - Flug nach Zürich - Ende der Fotoreise
Tag 1 - Flug nach Island oder Kopenhagen (Übernachtung in Island oder Kopenhagen)
Tag 2 - Flug nach Narsarsuaq - Schiffahrt von Narsarsuaq nach Narsaq
Tag 3 - Bootstour (8 Stunden) im Blue Ice Fjord (Eisbergparadies)
Tag 4 - Bootstour (8 Stunden) im Blue Ice Fjord (Eisbergparadies)
Tag 5 - Bootstour (4 Stunden) zurück nach Narsarsuaq / Flüge Narsarsuaq - Nuuk - Ilulissat
Tag 6 - Ilimanaq Tagestour mit Charterboot. Fahrt um die Eiberge der Disko Bucht.
Tag 7 - Fahrt zum Cam Eqi - Eqi Gletscherkalbern fotografieren
Tag 8 - Camp Eqi Flora und Fauna (Schneehasen, Polarfüchse, etc.)
Tag 9 - Fahrt zurück nach Ilulissat
Tag 10 - Ilulissat - Disko Bay (Gletscherrundfahrt)
Tag 11 - Ilulissat - Disko Bay
Tag 12 - Flug nach Kangerlussuaq - Ausflug zum Inlandeis / Wanderung an der Eiskante bis Sonnenuntergang
Tag 13 - Freiwilliger Rundflug über das Inlandeis - Flug nach Kopenhagen
Tag 14 - Flug nach Zürich - Ende der Fotoreise

Körperliche Anforderungen
1. Reisehälfte
Da wir in der ersten Reisehälfte sehr oft auf dem Schiff sind stellt sich für viele die Frage mit der Seekrankheit. Während den letzten Grönlandreisen hatten wir noch nie hohen Wellengang oder wilde See. Das Schiff bleibt immer in Küstennähe und noch nie hatte ein Teilnehmer Anzeichen von Übelkeit. Falls das im Ausnahmefall trotzdem mal vorkommen sollte, haben wir in unserer Reiseapotheke alles nötige dabei. Körperlich sind die ersten 7 Tage nicht anstrengend.
2. Reisehälfte
Ab dem 8. Tag kommt es vor, dass wir am Tag zwischen 3 und 4 Stunden wandern. Dies, weil man im Camp Eqi nur zu Fuss die Gebiete mit den Tieren erreicht. Auch in Ilulissat muss man mit 2 bis 4 Stunden Wanderungen pro Tag rechnen, da die Disko Bucht-Küste nur zu Fuss erreichbar ist. Unser letzter Trip führt uns mit dem Flugzeug zum am Inlandeis gelegenen Ort Kangerlussuaq. Von hier aus wandern wir einen Nachmittag / Abend gemütlich dem Inlandeis entlang und fotografieren dort den Sonnenuntergang.

IM PREIS ENTHALTEN
- Flug ab Zürich über Dänemark oder Island
- Sämtliche Inlandflüge in Grönland
- Bestmögliche Unterkünfte
- Charter Boote und Trinkgelder in GL
- Polarlichtfotografie in der Nacht mit Guide
- Vollpension im Camp EQI
- Privat-4x4 Fahrt zum Inlandeis
- Moschusochsensuche mit Guide
- Guiding durch Stefan Forster
- Online-Infoveranstaltung vor der Reise
- Frühstück in den Hotels
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
- Mittag- und Abendessen (ausser Camp Eqi und Ilimanaq)
- Getränke
- Reiseversicherung / Annulierungskostenversicherung
- Persönliche Ausgaben
- Allfällige unerwarteten Flughafengebühren und Taxen
Freuen Sie sich auf eine unglaubliche und vor allem super abwechslungsreiche Fotoreise

