ISLAND HOCHLANDREISE - MIT DEM 4x4 SUPERJEEP (MIT CAMPING ODER HOTEL)Das Isländische Hochland ist weltweit einzigartig und unbeschreiblich schön und doch für viele unerreichbar. Um die schönsten und einsamsten Orte zu erreichen, muss man mit einem Spezialfahrzeug (genannt Superjeep) durch tiefe Flüsse, Schnee- und Lavafelder, Treibsandgebiete, etc. fahren. Der Fotograf und Fahrer Stefan Forster hat in den vergangenen 18 Jahren fast 16 Monate im Isländischen Hochland verbracht und kennt dort jeden Stein. Die ersten 3 Reisen unternahm er alleine und zu Fuss und danach mit den Superjeeps. Diese Reise ist eine Kombination aus Fotografie und Abenteuer. Forster entführt Sie während 8 Tagen zu den entlegensten Orten des Isländischen Hochlands - fernab der normalen Routen und Tourenorte. Nebst der abenteuerlichen Fahrt zu den Locations ist auch das Wandern auf dieser Reise gross geschrieben. Tägliche Wanderungen von 2-4 Stunden sind Bestandteil dieser Tour.DAS GLEICHE ZIEL - 2 VERSCHIEDENE REISENDiese Reise wird auf 2 Arten angeboten. 1x als CAMPINGREISE und 1x als HOTELREISE. Bei beiden Reisen gehen wir an dieselben Orte und beide Reisen dauern gleich lange. Der Unterschied liegt einzig darin, dass wir bei der Campingreise mit Ausnahme der ersten und letzten Nacht alle Nächte im Hochland im Zelt verbringen und bei der Hotelreise jeweils täglich vom nächstgelegenen Hotel 1.5 bis 2 Stunden ins Hochland hinein- und wieder rausfahren. REISE VARIANTE 1: CAMPINGREISE HOCHLAND REISE VARIANTE 2: HOTELREISE HOCHLAND Bei dieser Reise übernachten wir nebst der ersten und letzten Nacht ausschliesslich im Zelt im Hochland. Das heisst keine langen Anfahrten und Rückfahrten und mehr Zeit für die Fotografie und Aktivitäten im Hochland. Für unser kulinarisches Wohl sorgt eine Köchin/ein Koch, welcher uns auf der Reise begleitet. Bei dieser Reise übernachten wir in ausgewählten Hotels, welche dem Hochland so nahe wie möglich liegen. So sind täglich 8-10 Stunden Nachtruhe in einem Hotel sowie das Essen im Restaurant gewährleistet. Die restliche Zeit verbringen wir im Hochland und reisen zu den selben Orten wie bei der Camping-Reise. VORTEIL CAMPING:Der Vorteil dieser Reise ist es, dass wir mehr nach dem Wetter reisen können und uns die täglichen 2-6 Stunden Fahrt in und aus dem Hochland sparen können. Es ist so auch möglich den Sonnenauf- und Sonnenuntergang im Hochland fotografieren zu können und den Tag durch im Zelt zu rasten. So können wir mehr von der blauen und goldenen Stunde fotografisch festhalten. VORTEIL HOTEL: Der Schlaf und Komfort kommt nicht zu kurz und wir übernachten jede Nacht auf dieser Reise in einem gut gelegenen Hotel. Gegessen wird mind. 1x am Tag warm à la Carte im Restaurant. Die Akkus können täglich im Hotelzimmer geladen werden. Vor allem bei länger anhaltenden schlechtem Wetter ist ein gutes Dach über dem Kopf sehr angenehm. NACHTEIL CAMPING: Das Wetter im Isländischen Hochland kann sehr ungemütlich werden und Sandstürme, Regen und Kälte können die TeilnehmerInnen an die Grenze ihrer persönlichen Komfortzone bringen. Deshalb empfehlen wir diese Reise nur jenen Teilnehmern, welche schon mehrere Nächte bei widrigen Bedingungen gezeltet haben oder klar wissen, worauf sie sich einlassen. Ebenfalls gibt es während dem Hochlandteil auch keine Möglichkeit, täglich grosse Akkus (Drohne, Laptop, etc.) aufzuladen. Teilnehmer müssen also sparsam mit Strom umgehen. Auch Duschen ist nur alle paar Tage möglich. Spezialwünsche beim Essen sind aufgrund der spartanischen mitgeführten "Küche" ebenfalls nicht möglich. Es gibt somit einfach ein Menü für die gesamte Gruppe. NACHTEIL HOTEL: Da es bei den fotografischen Zielregionen unserer Hochland-Fotoreise kein einziges Hotel gibt ist es nötig, jeden Tag von den nächstgelegenen Hotels in Hrauneyjar, Hvolsvöllur und Klaustur mehrere Stunden ins Hochland hinein- bzw. hinauszufahren. Aufgrund dieser Fahrzeiten ist es auch nicht möglich, sowohl Sonnenauf- ALS AUCH Untergang zusammen zu fotografieren. Wir werden uns also je nach Wetter für den Sonnenauf- (ca. 04.00 Uhr) oder Untergang (ca. 22.30 Uhr) entscheiden, damit die für den Fahrer vorgeschriebenen 8-9 Stunden Nachtruhe eingehalten werden können.Wem also die Blaue- und Goldene Stunde am Wichtigsten ist, der sollte sich für die Campingreise entscheiden. Die besuchten Fotospots beider Reisen sind absolut identisch. Einzig der Weg dahin unterscheidet sich. KÖRPERLICHE ANFORDERUNG:Da wir bei der Campingreise mehr Zeit haben als bei der Hotelreise, werden wir bei dieser Reise (bei guter Witterung) auch mehr Wanderungen unternehmen. Täglich 3-5 Stunden Wanderungen mit Fotorucksack müssen für Sie möglich sein. KÖRPERLICHE ANFORDERUNG:Im Gegensatz zur Hochland Campingreise kommen bei dieser Reise längere Fahrzeiten dazu. Somit ist der körperliche Anspruch an die Teilnehmer niedriger als bei der Campingreise. Täglich 1-3 Stunden Wanderungen mit Fotorucksack müssen für Sie möglich sein. BEIM PREIS INBEGRIFFEN:- Flug ab Zürich in der Economy Class- Übernachtungsgebühren auf den Campingplätzen- Privatkoch mit 2-3 Mahlzeiten am Tag im Hochland - Superjeepfahrt inkl. Treibstoff und sonst. Ausgaben- Guiding und Teaching durch Stefan Forster- Sämtliche Eintrittspreise und Permits BEIM PREIS INBEGRIFFEN:- Flug ab Zürich in der Economy Class- Sämtliche Hotels im Doppelzimmer (EZ Aufschlag)- Superjeepfahrt inkl. Treibstoff und sonst. Ausgaben- Guiding und Teaching durch Stefan Forster- Sämtliche Eintrittspreise und Permits- Frühstück NICHT BEIM PREIS INBEGRIFFEN:- Mittag- und Abendessen am ersten und letzten Tag- Zelt, Matte und Schlafsack (muss selbst mitgebracht oder gemietet werden)- Zwischenmahlzeiten und Getränke NICHT BEIM PREIS INBEGRIFFEN:- Mittagessen und Abendessen auf der gesamten Reise- Zwischenverpflegung- Getränke PREIS: CHF 5'890.- DZ / EZ Zuschlag CHF 160.- PREIS: CHF 6'490.- DZ / EZ Zuschlag CHF 630.- REISEVERLAUF - REISEKARTESowohl bei der Camping- als auch bei der Hotelreise richten wir uns komplett nach dem Wetter und dem Wasserstand der zu querenden Flüsse. Es gibt im Hochland so viele wunderschöne Orte, dass man mehrere Monate wenn nicht Jahre Zeit bräuchte, um alles fotografisch festzuhalten. Lassen Sie sich vom Hochlandexperten Stefan Forster zu den schönsten Orten des südlichen Hochlands führen. Nebst dem bekannten, gut erreichbaren Landmannalaugar verbringen wir die meiste Zeit an schwierig erreichbaren und touristisch nicht erschlossenen Orten. Einige der Orte, die auf der Liste stehen sind: Maelifell, Strutur, Skaelingar, Eldgja, Langisjor, Axlafoss, Tungnaa, Kerlingarfjöll, Green Valley, Þórsmörk, Alftavatn, Alftavötn, etc.Auf dieser Karte sehen in roter Farbe gezeichnet in welchen Gebieten wir uns hauptsächlich aufhalten. Wo genau wir hinreisen wird hängt wie gesagt einzig und alleine vom Wetter ab und wird erst am jeweiligen Tag definiert. Unser Fahrzeug - Nagelneuer 35" Mercedes Sprinter Superjeep mit 18 Sitzplätzen (bei 8 Teilnehmern)Nach 15 Jahren des Mietens hat sich Stefan Forster im Jahr 2022 entschieden einen eigenen Superjeep zu kaufen. Das extrem teure Fahrzeug verfügt über alle Schikanen und Ausstattungen. Die grossen 35" Offroad-Reifen können während der Fahrt aufgepumpt und der Luftdruck reduziert werden. Jeder Teilnehmersitz ist aus Leder und die grosse Scheibe des Autos ist eine mit Gas gefüllte Doppelglas-Panorama-Scheibe, welche ein ruhiges Fahren bei perfekter Sicht ermöglicht. Das Auto ist stark höher gelegt worden, verfügt über Schnorchel und Sperren, so dass wir jeden Ort im Hochland problemlos erreichen können. Obschon der Bus für 18 Personen ausgelegt ist, nehmen wir nur 8 Teilnehmer pro Reise mit und nutzen den Rest als Stauraum, der so sehr grosszügig wird. Die Gäste werden während der Fahrt vom Guide und Fahrer Forster / Hoffmann über das Mikrofon stets auf dem Laufenden gehalten. Wir sind sehr stolz dieses exklusive Expeditionsgefährt ab Sommer 2023 auf all unseren Islandreisen einsetzen zu können. MIT DEM SUPER-SPRINTER UND ZU FUSS ZU DEN FOTOSPOTSUnser 4x4 Bus bringt uns zwar sehr tief ins Hochland hinein, aber die letzten Meter / Kilometer sind teils nur zu Fuss möglich. Bei beiden Hochlandreisen sind Wanderungen ein Teil des täglichen Programms. Wandern im Hochland ist etwas vom beeindruckendsten überhaupt. Und auch hier gilt die Regel; jeder Meter, den man in die Höhe steigt lohnt sich. Auf der Reise wandern wir also auch auf mehrere Hügel (maximaler Aufstieg 500 Höhenmeter) sowie zu manchen Seen und Vulkankratern hin. Es ist für diese Reise sehr wichtig, dass Sie täglich 1-3 Stunden (Hotelreise) bzw. täglich 3-5 Stunden (Campingreise) mit ihrem Fotorucksack wandern können. Die Wanderungen sind technisch nicht schwierig. Es gibt bei den Wanderungen auf meinen Hochlandreisen auch eine Regel; wir hinterlassen keine Spuren. Moosfelder zu durchwandern ist tabu und alles was wir ins Hochland hineinbringen kommt auch wieder raus.CAMPINGREISE - AUSRÜSTUNGFür jene welche sich für die Campingreise entscheiden ist es wichtig, folgende Ausrüstung mitzubringen: Zelt, Schlafsack, Schlafmatte, aufblasbares Kissen. Zelte können bei einigen Sportgeschäften auch gemietet werden. Wir empfehlen ein stabiles 4-Jahreszeiten-Zelt welches genügend Platz bietet, dass man bei schlechtem Wetter auch darin sitzen kann sowie sein Fotorucksack und Gepäck im Vorzelt Platz findet. (Beispiel für ein tolles Islandzeit - HIER) ISLAND GALERIEEine grosse Auswahl an Bildern, die im Hochland entstanden sind finden Sie auf der Island-Hochland-Galerie von Stefan Forster. - ISLAND HOCHLAND GALERIE VOM BODEN- ISLAND HOCHLAND GALERIE AUS DER LUFTLIZENZIERTER ISLAND SPEZIALISTStefan Forster Photography / Photocube.ch GmbH verfügt über alle für Island vorgeschriebenen Dokumente und ist ein in Island offiziell angemeldeter Reiseanbieter. Die Isländische Regierung hat seit 2018 die Bestimmungen für kommerzielle Reiseanbieter massiv verschärft. So werden seit 2019 Reisegruppen an diversen Standorten von der lokalen Polizei angehalten und die Lizenzen der Guides und Fahrer geprüft. Mit uns sind sie also nicht nur sicher unterwegs, sondern auch legal. Stefan Forster absolvierte im Frühling 2019 die für Island vorgeschriebene Berufschauffeur-Ausbildung für Grossbusse / Personentransporte und verfügt über sämtliche vorgeschriebenen Ausweise und Ausbildungen.Stefan Forster erklärt in 5 Minuten was eine Fotoreise ist und nimmt Sie mit nach Island.