Wow schon 5 Minuten auf unserer Website.
Falls Du gerne über neue Reisen und Kurse informiert werden willst, melde Dich doch bei unserem Newsmail-Dienst an. Max. 1 Mail pro Monat - Versprochen :-)

GARTEN- & PFLANZENFOTOGRAFIEMakrofotografieBildaufbauFreistellenTiefenschärfeGegenlicht

FOTOKURS GARTEN- & PFLANZENFOTOGRAFIE

Gärten sind lebendige gestaltete Räume. Sie erzählen von den Pflanzen-Leidenschaften der Gärtnerinnen und sind so verschieden, wie die Menschen, die sie angelegt haben. Im Kurs Gartenfotografie lernen Sie, wie Sie den Charakter von Gärten und Pflanzenkombinationen fotografisch gekonnt und ideenreich umsetzen. Der 10-12 stündige Kurs ist fordernd, vermittelt aber intensiv Wissen und Praxis.

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, ungewöhnliche Motive zu entdecken, diese kreativ ins Bild zu setzen und dabei die technischen Möglichkeiten auszunutzen, die uns unsere Kameras ermöglichen. Selbstverständlich lassen sich diese Techniken genauso in der freien Natur bei der Pflanzenfotografie einsetzen. 
Wir werden die Zeit vor Ort so gut wie möglich ausnutzen, Motive gibt es in Hülle und Fülle, es kommt nur auf das Entdecken an. Die jeweiligen Gärten werden nach Jahreszeit und Bepflanzung ausgewählt, so dass wir immer interessante Fotomotive haben. Ebenso je nach Zeitbudget und Jahreszeit unternehmen wir einen Abstecher in die Natur. Der Kurs endet zum Sonnenuntergang. Danach individueller Weg nach Hause.

THE AMAZING SLIDESHOW ADDON!


Want to make your website more attractive? Get a stunning hero
section with the Slideshow addon in SP Page Builder Pro.
It’s easy, fast, and gorgeous.

LEARN MORE

Zwei einzigartige Kursdestinationen - Selber Inhalt

Für diesen Kurs haben wir zwei absolut sensationelle Locations für Sie ausgesucht, die nur dank dem persönlichen Netzwerk von Sylvia Knittel überhaupt eingewilligt haben. Die Kurse sind also in jedem Fall absolut einzigartig. 
Alt Text

KURS 1 - 11.09.2023
VITRA GARTEN (Weil am Rhein)

Der Kurs 1 findet komplett bei Vitra in Weil am Rhein statt. Wir starten um 9:00 auf dem Vitra campus und werden etwa zwei  Stunden Theorie machen. Danach gehen wir in der Gartenanlage von Piet Oudolf fotografieren – es folgt die Umsetzung in der Praxis unter Anleitung und in der Diskussion. Die Größe der Gartenanlage wird uns vor immer neue fotografische Herausforderungen stellen. Spontane Bildbesprechungen finden on location statt. Motive gibt es in Hülle und Fülle. Zwischenverpflegung  sowie Mittagessen kann vor Ort erworben werden. Der Kurs endet zum Sonnenuntergang. Danach individueller Weg nach Hause.
JETZT ANMELDEN
Alt Text

KURS 2 - 19.09.2023
HEINRICH FREI Naturgarten

Der Kurs 2 startet um 9:00 in Wil im Kurszentrum in 9500 Wil. Hier werden wir etwa zwei Stunden Theorie machen. Danach ist individuelle Anreise im eigenen PKW zu dem Garten von Heinrich Frei, den wir am Nachmittag fotografieren werden. Wir werden in der Nähe zunächst zu Mittag essen und dann geht es los mit dem Fotografieren. Es folgt die Umsetzung in der Praxis unter Anleitung und in der Diskussion. Wir werden immer neue fotografische Herausforderungen suchen und uns die Räume und verschiedenen Gartenbereiche erschließen. Spontane Bildbesprechungen finden on location statt. Zwischenverpflegung sollte mitgebracht werden. Der Kurs endet zum Sonnenuntergang. Danach individueller Weg nach Hause.
JETZT ANMELDEN

Kursinhalt Theorie

  • Annäherung an einen Garten als gestalteter Raum: Gestaltungsprinzipien erkennen und fotografisch umsetzen
  • Die Bildaussage leitet die Komposition
  • Verschiedene Perspektiven und ihre technische und gestalterische Umsetzung: Überblick, Essenz, Normalblick, Detail, Durchblick
  • Bildaufbau: Regeln folgen vs. Regeln brechen, Anschnitt und Ausschnitt, weniger ist mehr, Blick leiten (führende Linien und Perspektiven erzeugen), räumliche Tiefe schaffen (Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund), Ruhe und Unruhe (Negativer Raum und Linienführung.

Kursinhalt Praxisteil

  • Wir fahren in ein oder zwei Gärten/Gartenanlagen und fotografieren dort bis zum Sonnenuntergang.
  • Wechsel von Lichtstimmungen über den Tag: Andere Stimmung, anderes Bild
  • Erkennen von Gestaltungsprinzipien der verschiedenen Gartenbereiche und fotografische Umsetzung in verschiedenen Perspektiven und Bildaussagen
  • Einzelne Pflanzen ins Bild setzen mit dem passenden Bildaufbau
  • In den kreativen Fluss kommen und Einheitsbrei vermeiden: Drei Distanzen
  • Move your Body! Perspektivwechsel und Beweglichkeit schaffen aussergewöhnliche Motive
  • Spontane Bildbesprechungen vor Ort anhand der einzelnen Motive.

Voraussetzungen / Kamera-Ausrüstung

Verwendete Kameraausrüstung für den Kurs: Gängige DSLR oder SLR mit Standard- und Teleobjektiv (24-105 und 100-500mm oder 24-120 und 200-500mm o.ä.), dazu Makro- Objektiv. Wir probieren Motive mit verschiedenen Varianten. Polfilter, Stativ (bitte ein Leichtes mitnehmen, wir müssen es tragen)

Grundwissen im Umgang mit der Kamera im M-Modus, mit Blende, ISO und Verschlusszeit.

Verpflegung

  • Wasser/Kaffee usw. im Kursraum in Wil
  • Bitte Wasser/Getränke für den Rucksack/Fototasche mitbringen
  • Wir essen zu Mittag beim Ortswechsel. (Nicht im Kurspreis enthalten)
  • Zwischenverpflegung für den Nachmittag bitte mitbringen

Sylvia Knittel - Die Kursleiterin

Sylvia Knittel kommt aus Stuttgart. Sie ist Garten- und Naturfotografin mit einem enormen Pflanzenwissen. Als Fotografin und Autorin von Büchern hat sie zuletzt „Robuste Traumbeete gestalten – Wie Sie mit Blumenzwiebeln ihren Garten für das Klima wandeln“ zusammen mit Ina Timm veröffentlicht (Gräfe und Unzer Verlag/blv). Ihre Fotos werden in verschiedenen Gartenmagazinen gedruckt, auch im „Schweizer Garten“. Sie ist Geschäftsführerin des campus botanicus, einer Plattform für Vorträge und Kurse im Gartenbereich, die sich sowohl an interessierte Hobbygärtner als auch an Profis richtet. Das Programm findet online statt, so dass sich zu den Live-Vorträgen Zuhörer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum einfinden.
Campus Botanicus

KURSDETAILS

KURSZEIT (1 Tageskurs - 09.00 bis Sonnenuntergang)

  • KURS 1 - VITRA
    11.09.2023 (Ausweichdatum 18.09.2023)

  • KURS 2 - HEINRICH FREI GARTEN
    19.09.2023 (Ausweichdatum 25.09.2023)

KURSORT

  • KURS 1 - VITRA
  • KURS 2 - HEINRICH FREI GARTEN

TEILNEHMER

Max. 8 Teilnehmer
Min. 6 Teilnehmer

KURSLEITERIN

Image

ANFORDERUNG

Sie verfügen über das Grundlagewissen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit und ISO) und kennen die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera.

KURSPREIS

CHF 470.-

IM PREIS ENTHALTEN

  • Kursunterlagen
Prospekt Photocube