Wow schon 5 Minuten auf unserer Website.
Falls Du gerne über neue Reisen und Kurse informiert werden willst, melde Dich doch bei unserem Newsmail-Dienst an. Max. 1 Mail pro Monat - Versprochen :-)

REISEDATEN

BUCHUNGSSTATUS

  • 09.08. bis 19.08.2023 - Ausgebucht
  • 16.08. bis 26.08.2023 - Ausgebucht

TEILNEHMERANZAHL

Maximal 7 Teilnehmer
Minimal 7 Teilnehmer

FORTBEWEGUNG

FOTOGRAFISCHER INHALT

REISELEITUNG

STEFAN FORSTER
STEFAN FORSTERINHABER, BERUFSFOTOGRAF- UND KAMERAMANN

RICHTPREISE:*

Doppelzimmer CHF:  11'400.-
Einzelzimmerzuschlag in Island: CHF 355-

Dieser Preis gilt für ein "Halbes" Doppelzimmer. Auf dem Schiff gibt es 4 Doppelzimmer mit privater Dusche und WC. 3 Zimmer Doppelstock und 1 Zimmer Twin-Betten. Sie dürfen gerne auch ein halbes Doppelzimmer buchen, ohne einen Zimmerpartner mitzunehmen. In diesem Fall suchen wir für Sie eine Zimmerkollegin, einen Zimmerkollegen. Einzelzimmer auf dem Schiff ist möglich, kostet aber fast den doppelten Preis.

IM PREIS ENTHALTEN

  • Flug ab Zürich nach Island und zurück
  • Transfer nach Reykjavik
  • Flug ab Reykjavik nach Nerlerit Inaat
  • Flug ab Nerlerit Inaat nach Reykjavik/
  • Hotel in Island (3 Nächte)
  • 7 Nächte auf der Yacht
  • Vollpension auf dem Schiff
  • Sämtliche Touren während der Reise
  • Fotoguiding durch Stefan Forster
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise
* Da wir unsere Reisen meist 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 8 % übersteigen. 
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung

KÖRPERLICHE ANFORDERUNGEN

Sie sind gesund und in körperlich guter Verfassung. Alle ein bis zwei Tage eine kurze Wanderung mit Fotorucksack bereiten Ihnen Freude und keine Probleme.

FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG

Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.

DATEN

REISEDATEN

BUCHUNGSSTATUS

  • 09.08. bis 19.08.2023 - Ausgebucht
  • 16.08. bis 26.08.2023 - Ausgebucht

TEILNEHMER

Maximal 7 Teilnehmer
Minimal 7 Teilnehmer

FORTBEWEGUNG

FOTOGRAFISCHER INHALT

REISELEITUNG

FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG

Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG

Sie sind gesund und in körperlich guter Verfassung. Alle ein bis zwei Tage eine kurze Wanderung mit Fotorucksack bereiten Ihnen Freude und keine Probleme.

REISE-RICHTPREIS

RICHTPREISE 2023*

Doppelzimmer CHF:  11'400.-
Einzelzimmerzuschlag in Island: CHF 355.-

Dieser Preis gilt für ein "Halbes" Doppelzimmer. Auf dem Schiff gibt es 4 Doppelzimmer mit privater Dusche und WC. 3 Zimmer Doppelstock und 1 Zimmer Twin-Betten. Sie dürfen gerne auch ein halbes Doppelzimmer buchen, ohne einen Zimmerpartner mitzunehmen. In diesem Fall suchen wir für Sie eine Zimmerkollegin, einen Zimmerkollegen. Einzelzimmer auf dem Schiff ist möglich, kostet aber fast den doppelten Preis.

IM PREIS ENTHALTEN

  • Flug ab Zürich nach Island und zurück
  • Transfer nach Reykjavik
  • Flug ab Reykjavik nach Nerlerit Inaat
  • Flug ab Nerlerit Inaat nach Reykjavik/
  • Hotel in Island (3 Nächte)
  • 7 Nächte auf der Yacht
  • Vollpension auf dem Schiff
  • Sämtliche Touren während der Reise
  • Fotoguiding durch Stefan Forster
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise

Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung

FOTOREISE OSTGRÖNLAND - MIT DEM WOHL SCHÖNSTEN ZWEIMASTER DES NORDENS DURCH DEN SCORESBY SUND

Grönland ist eines der atemberaubendsten und abgelegensten Länder der Welt. Nur gerade 50'000 Einwohner leben auf dieser gewaltig grossen Eisinsel. Die meisten davon im Süden und Westen. Vor allem im Südwesten gibt es grosse Wiesenflächen und ein mildes Klima. Diese Reise führt uns jedoch in den praktisch menschenleeren Osten Grönlands. Dorthin wo gewaltige Eisberge durch enge Fjorde treiben und felsnadelartige Berge in den Himmel ragen. Die Rede ist vom weltweit einzigartigen Scoresby Sund. Für diese Reise haben wir eigens für unsere Gruppe ein für Expeditionen ausgelegtes dänisches Segelschiff gechartert - 
die Donna Wood. Die gesamte Reise wird von uns definiert und die Crew des Schiffes realisiert all unsere fotografischen Wünsche.

Scoresby Sund - Was ist das?

Die Fjordlandschaft von Scoresby Sund liegt einige hundert Kilometer höher als die im Westen von Grönland gelegene bekannte Ortschaft Ilulissat. Der Sund besteht aus einem grossen Fjord, welches in 4 kleinere Fjorde übergeht, welche allesamt zum Inlandeis und gewaltigen Gletscherabbrüchen führen. Die Landschaft wird dominiert von gewaltigen blauen und weissen Eisbergen und einem schroffen, einzigartig geschliffenen Gebirge, welches teils steil und weit über 1000 Meter aus dem Wasser ragt.

Image

Welche Tiere können wir auf der Reise erwarten?

Die Fjorde sind ein beliebter Punkt für allerlei Wale, welche hier nach Plankton suchen. Ebenfalls vertreten sind viele Vogelarten und Seehunde. Hin und wieder wird auf dieser Tour auch ein Eisbär auf Wanderschaft gesichtet. Obschon die Chancen einen Polarbären zu sehen auf dieser Reise um das hundertfache grösser sind als auf der Westgrönland-Reise, ist eine Begegnung mit den weissen Lieblingen der Fotografen im Verhältnis immer noch selten. Die Chancen einen Eisbären zu sehen liegen bei 30%.

Unsere Yacht

Für eine Expedition wie die unsere brauchen wir ein gutes Schiff sowie eine hervorragende Crew, welche bereits langjährige Erfahrung in Grönland mit sich bringt und auch weiss, was wir Fotografen wollen. Nach langjähriger Suche nach einem geeigneten Partner sind wir endlich fündig geworden. Der Isländische Kapitän Þorkell Pálsson und seine 68 Fuss lange Segelyacht Vera. Die Vera ist eine Oyster 68, designed von Holman und Pye und in Oyster Marine in England gebaut. Sie ist eine ausgezeichnete Expeditionsyacht, die in der Segelwelt für Qualität, Komfort und Leistung bekannt ist. Mit den Kernwerten Stärke, Seetüchtigkeit bei rauher See und einer Vielzahl praktischer, seemannsähnlicher Eigenschaften bietet sie eine sichere Umgebung für abenteuerliche Kreuzfahrten bei hohem Komfort.
Image

Grosser Komfort mit exklusiv nur 7 Teilnehmern sowie 4 Crew-Mitgliedern

Die Vera überbietet die meisten anderen Expeditionsyachten in Grönland in Punkto Comfort um Längen. Das Schiff besitzt 4 Gäste-Kabinen, die allesamt mit einer privaten Toilette und Dusche ausgestattet sind. Die Crew besteht aus dem erfahrenen Kapitän Þorkell Pálsson, einem Seemann / Zodiac-Fahrer, einem Koch sowie Stefan Forster als Fotografischem Leiter der Reise sowie Unterstützer der Crew. Das Essen auf dem Schiff sowie die nicht-alkoholischen Getränke sind natürlich beim Preis inbegriffen.
Es gibt auf dieser Reise nur Doppelzimmer-Betten. Der Einzelzimmerpreis entspricht praktisch dem Doppelten des Doppelzimmerpreises. 
Image

Essen und Trinken

Sobald wir auf dem Schiff sind, lassen wir uns bekochen und sämtliches Essen (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack und Abendessen) ist beim Preis enthalten. Das Selbe gilt für Softgetränke, Tee und Kaffe. Bier, Wein und Schnaps ist nicht inklusive und muss am Ende der Reise auf dem Schiff bezahlt werden. Die Küche der Donna Wood geniesst einen sehr guten Ruf. 

Tag 1

Die Reise beginnt am Flughafen in der Schweiz (Zürich). Von hier fliegen wir als Gruppe nach Island und fliegen noch am selben Tag von Reykjavik weiter nach Akureyri.
In Akuryri beziehen wir unser Hotel und bereiten uns für die morgige Reise nach Grönland vor.

Tag 2

Heute bringt uns ein Bus zum Flughafen, wo bereits unsere Chartermaschine auf uns wartet. Jeder Passagier darf 20 Kilogramm Freigepäck sowie 8Kg Handgepäck mit sich führen. Noch vor dem Mittag startet unsere Maschine und nach zwei Stunden Flugzeit erreichen wir den mitten im Nirgendwo gelegenen Flughafen Constable Point. Kurz nach der Ankunft in Grönland besteigen wir unser Schiff, die Vera, welche für die kommende Woche unser Zuhause sein wird. Noch am selben Tag segeln wir zur Ortschaft Ittoqqortoormiit, welchen gerade einmal 500 Menschen ihre Heimat nennen. Die Ortschaft liegt malerisch und bietet jede Menge an Fotosujets. 
Image

Tag 3

Heute heisst es Akkus laden und grosse Speicherkarten installieren. Wir stechen in See in den grössten Fjord Grönlands, dem Scoresby Sund. Schon wenig später fahren wir an gewaltigen Eisbergen vorbei, welche die Grösse des Schiffes teils um das dutzendfache übertreffen. Das Schönste der Reisezeit im August sind die langen Sonnenauf- und Untergänge. Die Sonne setzt sich nur gerade für wenige Stunden hinter den Horizont und während der ganzen Zeit schimmert der Himmel in allen Rot- und Violettönen. 
Die Tage sind mit 20 Stunden hell extrem lang. Optimal um als Fotograf jede Minute vollständig auszukosten und bei Sonnenschein auch einmal die eine oder andere Minute geniessen zu können. Das Tagesziel ist der hängende Gletscher am Südufer des Scoresby-Sund.
Image

Tag 4

Der heutige Tag wird dominiert von imposanten Basaltbergen und die steilen Klippen des Rodefjord, wo wir wieder auf die Suche nach den schönsten Eisbergen gehen. Damit wir die Kunst des Eisbergefotografierens so gut wie möglich erlernen und das Maximum aus unseren Bilder herausholen können, bleiben wir 2 Nächte in dieser Gegend.
Während den zwei Tagen unternehmen wir einige Zodiactripps durch ICE CITY, eine kleine Bucht vor der roten Insel, in dem sich die grössten Eisberge zur ewigen Ruhe 
begeben und wie Wolkenkratzer in den Himmel emporragen. Auch die rote Insel werden wir einige Male zu Fuss erkunden und die wunderbare Landschaft geniessen.
Image

Tag 5

Heute wechseln wir über zum Harefjord und gehen an Land um nach Schneehasen, Moschusochsen und anderen Landtieren zu suchen. Das Gebiet verfügt über eine grosse Tierdichte und so kommt es häufig zu Begegnungen mit Polarfüchsen, Adlern, Hermelinen und anderen Tieren. Zum Sonnenuntergang fahren wir je nach Wetter- und Eissituation wieder zurück in die Eisberge oder bleiben an Land und halten die Fjordlandschaft von Oben fest.

Tag 6

Heute verlassen wir den Harefjord und segeln weiter zum Øfjord. Nun ändert sich die Gebirgslandschaft und wir befinden uns plötzlich inmitten von bis zu 250 Metern hohen Granitfelsen, die aus dem Wasser hervorstechen. Angekommen am Jyttes Havn bei Bjørneøe ankern wir erneut und gehen an Land. Das Gebiet ist für seine wunderschönen Küstenabschnitte, Seen und Felsen bekannt.
Image

Tag 7

Den heutigen Tag verbringen wir auf einer Wanderung bei Jyttes Havn auf den Bäreninseln. Das Gebiet wurde vor einigen Jahren zum Naturschutzgebiet ernannt und geniesst strikten Schutzstatus. Der heutige Tag steht im Zeichen der Tier- und Landschaftsfotografie an Land. Wer am Nachmittag dann noch ein Highlight mehr in seine Sammlung aufnehmen will, geniesst ein Bad am extra für uns angelegten "Badestrand". Erstaunlich warme 13 Grad wurden hier bei der letzten Reise gemessen. Man kann ja schliesslich nicht jeden Tag von sich behaupten, man hätte in Grönland gebadet.
Image

Tag 7

Den heutigen Tag verbringen wir auf einer Wanderung bei Jyttes Havn auf den Bäreninseln. Das Gebiet wurde vor einigen Jahren zum Naturschutzgebiet ernannt und geniesst strikten Schutzstatus. Der heutige Tag steht im Zeichen der Tier- und Landschaftsfotografie an Land. Wer am Nachmittag dann noch ein Highlight mehr in seine Sammlung aufnehmen will, geniesst ein Bad am extra für uns angelegten "Badestrand". Erstaunlich warme 13 Grad wurden hier bei der letzten Reise gemessen. Man kann ja schliesslich nicht jeden Tag von sich behaupten, man hätte in Grönland gebadet.
Image

Tag 9

Heute heisst es Abschied nehmen von unserem treuen Schiff. Nach einem letzten herzhaften Frühstück auf See gehts Richtung Flughafen, 
wo bereits unsere Chartermaschine auf uns wartet und uns zurück nach Akureyri bringt, wo wir zwei weitere Nächte in Island verbringen. 
(bewusst 2 Nächte falls der Flieger aus Grönland wegen Nebel nicht fliegen kann)

Tag 10

Heute geniessen wir in aller Ruhe zusammen die schöne Stadt Reykjavik, wir fotografieren, 
lassen die Ostgrönland-Woche Revue passieren und plaudern gemeinsam bei einem feinen Kaffee über das Erlebte.

Tag 11

Heute heisst es Abschied nehmen. Der Shuttle-Bus bringt uns zum International Airport Keflavik, von dort fliegen wir mit einem Direktflug zurück in die Schweiz.
Image

Seekrankheit

Diese Frage kommt bei solchen Reisen immer als Erstes. Generell lässt sich sagen, dass wir uns wenn immer möglich in Landnähe oder gar in den Fjorden drinnen befinden. Hohe Wellengänge sind auf unserer Route zwar möglich aber eher unwahrscheinlich. Wir empfehlen den Teilnehmern jeweils die Anwendung der in Deutschland oder Österreich erhältlichen Scopolamin-Pflaster (Scopoderm TSS). Diese wirken sehr sehr gut und das ohne die Müdigkeitswirkung anderer Medikamente. Ich selbst (Stefan Forster) habe mit diesen Pflastern die Überfahrt in die Antarktis über die Drake Passage bei 12 Meter hohen Wellen ohne die geringste Übelkeit überstanden. Ohne Medikamente kann ich nicht einmal mit einem Boot auf den Bodensee ohne Übelkeit. Wie gesagt ist raue See auf unserer Reiseroute aber eher unwahrscheinlich. 

IM PREIS ENTHALTEN

  • Flug ab Zürich nach Island und zurück
  • Transfer oder Flug nach Akureyri
  • Flug ab Akureyri nach Constable Point und zurück
  • Hotel in Island (3 Nächte)
  • 7 Nächte auf der Yacht
  • Vollpension auf dem Schiff
  • Sämtliche Touren während der Reise
  • Fotoguiding durch Stefan Forster

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

  • Essen und Trinken in Island
  • Alkohol und spezielle Getränke auf dem Schiff
  • Reiseversicherung / Annullierungskostenversicherung
  • Persönliche Ausgaben
  • Allfällige unerwarteten Flughafengebühren und Taxen sowie Treibstoffgebühr

SCHIFFSPLAN - Die Zimmer werden nach Buchungseingangsdatum verteilt...

Image
Image

Stefan Forster erklärt in 5 Minuten was eine Fotoreise ist und nimmt Sie mit nach Island.